Welches Obst fängt mit dem Buchstaben G an?
🍎 Granatapfel
Granatäpfel (lat. Punica) wurden bereits in der Bibel erwähnt. Ursprünglich stammt die Frucht aus Regionen des heutigen Iran bis Nordindien. Seit Jahrtausenden wird er aber bereits im Nahen Osten, in den nordafrikanischen Mittelmeerländern und bis nach Armenien kultiviert.
Heutzutage wird der Granatapfel vor allem im Mittelmeerraum, in den USA, in Südamerika, in Südafrika und in Australien kommerziell angebaut.
Dem Granatapfel wird jeher eine heilende und gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. So soll sich sein verzehr positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken und die Gefäße schützen. Eine entzündungshemmende und Blutdruck senkende sowie traditionell bei Magenschmerzen und fiebrigen Erkrankungen eingesetzte Granatäpfel sind seit dem Altertum überliefert.
Mehr zum Granatapfel und seiner Verwendung hält der Ratgeberbereich des NDR im Web bereit.
🍋 Grapefruit
Die bitter schmeckende Grapefruit wird auch Paradiesapfel oder Adamsapfel genannt. Sie ist aus der Kreuzung der Orange und Pampelmuse entstanden. Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf der Insel Barbados entdeckt und trat von hier aus über erste Plantagen in Florida ihren weltweiten Siegeszug an. Sie wächst an einem meist nur 5-6 Meter hohen Baum und bildet hier 10 bis 15 cm große Früchte aus.
Die größte Grapefruitproduzenten sind heutzutage China, Vietnam, die USA, Mexiko und Südafrika. In Europa werden Grapefruits in Spanien, Frankreich und Italien angebaut.
Ihre Inhaltsstoffe Pektin, Vitamin C, Bitterstoffe, Lycopin sowie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Phosphat haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Allerdings sollte der Verzehr von Grapefruits und die Einnahme mit Medikamenten mit dem Arzt abgestimmt werden. Hier können unerwünschte Wechselwirkungen auftreten.
🍈 Galiamelone
Diese Zuckermelonen gibt es bei uns seit einigen im Handel. Ihre gelbliche, bräunliche Schale enthält ein Netz. Sie wiegen meist kaum mehr als 0,5 kg und werden für Desserts oder zum Rohverzehr angeboten.
Die bei uns erhältlichen Galiamelonen stammen vorwiegend aus Spanien, Italien, Israel und aus Südafrika.
🍑 Guave
Guaven bilden birnen- bzw. eiförmige Früchte aus, die bis zu 8 cm lang werden können. Die exotischen, reife Früchte besitzen meist ein gelbes bis rötliches Fruchtfleisch, die wie eine Kiwi roh gegessen werden. Aber auch die Verarbeitung zu Marmelade, Fruchtsäfte und als Zugabe in Salaten ist weit verbreitet.
🥝 Gold-Kiwi
Die auch als Chinesische Stachelbeere bezeichnete Gold-Kiwi stammt ursprünglich aus dem Süden Chinas, wo sie auch heute noch angebaut wird. Des weiteren ist ihr kommerzieller Anbau in Neuseeland, im Mittelmeerraum und in Kalifornien zu finden.
Gold-Kiwis (manchmal auch als Gelbe Kiwi bezeichnet) gibt es bei uns ganzjährig im Handel.
🫐 Früchte und Obst mit G
- Granatapfel
- Grapefruit
- Galiamelone
- Guave
- Gold-Kiwi
- Granadilla
- Guanábana
- Gelbe Passionsfrucht
- Goumi-Beere
- Gac-Frucht
- Ginja-Kirsche
🍎 Apfelsorten mit G
Es gibt eine Lange Liste an Apfelsorten, die mit G beginnen. Bei der Wikipedia sind diese aufgeführt und zum Teil auch beschrieben. Einige der bekannteren führen wir hier auf:
- Gacksapfel
- Gala
- Galmac
- Geheimrat Breuhahn
- Gewürzluiken
- Gloster
- Golden Delicious
- Granny Smith
Bildnachweis: @ 100502500 via de.depositphotos.com